Ausgabe vom 28. September bis zum 06. Oktober 2024

„Freude und Hoffnung“

Vorwort 2022

 „Freude und Hoffnung“ - „Trauer und Angst“ sind die Gefühle, ja die Emotionen von uns Menschen in dieser „Welt von heute“. Wir finden alles, wenn wir mit den Nachrichten in die Welt schauen und genauso in unseren eigenen Beziehungen, Leben, Herzen und Häusern, so die Gedanken von Diakon Dr. Marc Kerling im aktuellen Vorwort.

Vortragsabend - Deutsche Weine

Wein

Am 27.09.2024 um 18.00 Uhr im Pfarrheim Braschoß - Schwerpunktthema: Generationenwechsel bei den Winzern. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Wochenendeinstimmungsspaziergang

Wochenende2024

Stimmen sie sich mit einer "anderen Gottesdienstform" und meditativen Stationen, gemeinsam mit anderen Frauen, auf das Wochenende ein. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am 27.09.2024 an der Kirche St. Anno.

Kirchweihfest und Gründungstag

Kirche St. Michael2

FESTMESSE zum 958. Kirchweihfest-Patrozinium der Kirche St. Michael und Gründungstag des Karmel! Am 28.09.2024 ab 10.00 Uhr auf dem Michaelsberg. Außerdem lädt der Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges e.V. zur Vorstellung des neuen Buches St. Michael und Verabschiedung von Prof. Dr. Ralph Bergold, Direktor des KSI.

Flohmarkt Kaldauen

Liebfrauen

Die ZWAR-Gruppe veranstaltet einen Flohmarkt zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Siegburg. Am 28.09.2024 ab 10.00 Uhr im Pfarrheim Kaldauen.

Kleinkindgottesdienst auf dem Brückberg

‎Flyer Kleinkindgottesdienste 2024.2.‎1

Die katholische Pfarrgemeinde St. Servatius und die evangelische Kirchengemeinde Siegburg feiern wieder zusammen - auf dem Brückberg aber nicht nur für Brückberger am 28.09.2024 um 11.00 Uhr in der Erlöserkirche.

Freude und Hoffnung – in Siegburg

Freude und Hoffnung

Diese neue Gottesdienstform soll anstecken und neue Impulse für das Gemeindeleben setzen. Am 29.09.2024 um 11.00 Uhr in Sankt Anno.  Herzliche Einladung.

Kleinkindgottesdienst Siegburg Innenstadt

Plakat 2024,2 KleinkindgottesdienstServatiushaus

Herzliche Einladung aller Familien in Siegburg zum Kleinkindgottesdienst. Am 29.09.2024 um 15.00 Uhr im Servatiushaus. Bitte bringen Sie gerne ein Picknick mit.

Vor und nach dem Gottesdienst toben die Kinder im Garten oder auf der Bühne. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich zu begegnen.

„Mit Händen und Füßen“

Postkarte_manibus-et-pedibus_vorne

Ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe „Klosterklänge“. Am 29.09.2024 um 15.00 Uhr in der Klosterkirche St. Antonius in Seligenthal.

Abenteuer der Generationen

Abenteuer der Generationen

Forum »Leben in Fülle« - Impulse für Ihr Engagement. Eingeladen sind „junge wie alte“ Engagierte und Interessierte aus den Bereichen: Seelsorge, Erwachsenenbildung, kirchliche Seniorenarbeit, Beratung, Bildung, Pflege, soziale Altenarbeit und Altenhilfe, Engagementförderung, Netzwerkarbeit …am 01.10.2024 ab 09.30 Uhr im KSI Siegburg.

Servatius beim Ki-Ju-Ku-Spo-Fest

Ki-Ju-Ku-Fest_2024_Fam.zentrum

Familienzentrum und OA machten mit beim Siegburger Kinder-, Jugend-, Kultur- und Sportfest.

Glasbruch in Sankt Servatius

Glasbruch Sankt Servatius

.... wie geht es nun weiter....

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Auch 2025 wird "chorus novus siegburg", der Projektchor der Pfarrgemeinde St. Servatius, ein großes Chor- und Instrumentalkonzert im Rahmen des Humperdick-Festes durchführen! Geplant ist eine Aufführung der weltbekannten "Carmina burana" von Carl Orff in der Kirche St. Anno am Samstag, 14.6.25. Ergänzt wird das Programm durch eine Aufführung der "Maurischen Rhapsodie" von Engelbert Humperdinck. Wie bereits in den beiden vergangen Jahren wird es wieder eine chorische Kooperation mit dem, ebenfalls von Guido Harzen geleiteten, KonzertChor Düsseldorf geben. Die etwa 100 Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre werden eine klanggewaltige Kulisse für diesen musikalischen Höhepunkt des Humperdinck-Festes 2025 abgeben.

Kantor Guido Harzen, der musikalische Leiter der Aufführung, bietet interessierten und geeigneten Männerstimmen (Tenor & Bass) die Gelegenheit, bei dieser Aufführung aktiv mitzuwirken! Die genauen Probentermine können erfragt werden unter: guidoharzen@gmx.de.

 

Kamishibai- Bilderbuchtheater in der Katholischen Bücherei - Eintritt frei

weitere Termine: 

29.09. um 11 Uhr „Ich bin für dich da“ für Kinder ab 2 Jahre;

27.10. um 11 Uhr „ Der Kartoffelkönig“ für Kinder von 1-3 Jahren;

17.11. um 11 Uhr „Das Wichtigste an Weihnachten“ für Kinder von 4-10 Jahren.

 

Abteikirche St. Michael

29. September um 12 Uhr Siegburger Vocalisten- Schubertbund-. Musikalische Gestaltung der hl. Messe und anschließendes Kurzkonzert in der Abteikirche auf dem Michaelsberg.

Ein weiterer Termin am 12. Oktober um 17 Uhr in der Krankenhauskapelle

 

Sankt Mariä Geburt Lohmar Birk

04. Oktober, 16 Uhr,  Hl. Messe zur Feier der Goldhochzeit der Eheleute Peter & Hannelore Schild in der Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt in Birk (Lohmar). Seit dem Jahr 2010 versehen die Eheleute Schild ihren Küsterdienst ehrenamtlich in der Krankenhauskapelle.

Wir gratulieren ganz herzlich zum Ehejubiläum und wünschen Gottes Segen.    

 

Kaldauer Pfadfinder Exodus

Wandern mit dem Förderverein der Kaldauer Pfadfinder. „Auf den Spuren der Bonner Republik“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder am Samstag, 5. Oktober 2024. Sie richtet sich an Wanderbegeisterte, Geschichts- und Heimatinteressierte.

Ziel ist der Petersberg im Siebengebirge. Mit seinen 336 Metern über dem Meeresspiegel hat er nicht nur geografisch eine exponierte Stellung, sondern auch große geschichtliche Bedeutung. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten zunächst die Alliierten das traditionsreiche Hotel als ihr Hauptquartier. Danach war es über Jahrzehnte das Gästehaus der Bonner Republik für Staatsgäste aus aller Welt. Die Wandergruppe erlebt in einer exklusiven Führung die bewegte Geschichte des Geländes in authentischer Kulisse

Die Wanderung startet und endet in Ittenbach. Fahrt nach Ittenbach mit privaten Pkw.

Treffpunkt: Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.

Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „Exodus“ zugute.

Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.

 

Sankt Anno

Unter dem Motto "Hauptsache, es funkt!" sind alle interessierten Familien (Kinder ab 2. Schuljahr) eingeladen, unter der Leitung von Kantor Guido Harzen und begleitet von einer kleinen Band Lieder zum Erntedankfest samstags einzustudieren und sonntags in die Familienmesse in St. Anno einzubringen.

Die Probe findet statt am Samstag, 5.10.24 von 13.30-16.30 Uhr, die Familienmesse am Sonntag, 6.10.24 um 11.00 Uhr - beides in der Kirche St. Anno.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen bitte bei Kantor Guido Harzen: guidoharzen@gmx.de

 

Kreativmarkt auf dem Stallberg

05. Oktober und 06.Oktober 
Die Kfd und der Ortsausschuss Sankt Mariä Empfängnis aus Siegburg-Stallberg laden zum alljährlichen Kreativmarkt ein.

Der Markt findet im Pfarrer-Rupprecht-Saal, Kaldauer Straße 29 und im Pfarrheim Kaldauerstr. 27 statt.

Öffnungszeiten: Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr.

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden ausschließlich handgefertigte Produkte wie Aquarelle, Schmuck, Serviettentechnik über handgenähte Bekleidung für Groß und Klein, Wolle & Strickwaren & Kirschkernkissen bis hin zu Holz und Drechslerarbeiten, sowie Naturseifen aus hochwertigen Ölen und Kerzen angeboten. Natürlich sind auch selbstgemachte Köstlichkeiten wie Marmeladen und Pralinen dabei.

Die Cafeteria lädt mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

Sammlung für Bedürftige

06.Oktober. Nach den Messen in St. Servatius: Sammlung für Bedürftige. Anlässlich des Erntedankfestes bittet der Ortsausschuss nach den Messen um Spenden für Bedürftige in Siegburg.

Mit dieser Spende wollen wir "siegburg hilft" unterstützen.

Gerne können Sie auch per Überweisung spenden, Kennwort „siegburg hilft“, auf Konto IBAN: DE 28 3705 0299 00010141 41.

 

"33. Siegburger Orgelzyklus"

06. Oktober. Herzliche Einladung zum nächsten Konzert innerhalb des "33. Siegburger Orgelzyklus": am Sonntag, 6.10.ist ab 16.30 Uhr die junge Konzertorganistin Mirjam Laetitia Haag aus Stuttgart an unserer großen Klais-Orgel in St. Servatius zu Gast.

Unter dem Motto "Fantasien und Fugen" interpretiert sie Werke von Bach, Couperin, Sweelinck, Alain und Liszt.

Eintritt frei - Kollekte am Ausgang.

 

Sankt Servatius - Missionare der Unbeschuhten Karmeliten

Am Sonntag, dem 06. Oktober 2024, werden Missionare der Unbeschuhten Karmeliten aus Sambia die Abendmesse in Sankt Servatius bei uns mitfeiern. Sie berichten über ihre Arbeit in den Dörfern Chamilala und Mwanjawanthu, wo sie seit 2014 im Einsatz sind. In diesen sehr armen Regionen ohne Stromversorgung unterstützen sie die Bevölkerung durch den Bau von Brunnen, die Bereitstellung von Lebensmitteln und die Gründung von Schulen. Bitte schließen Sie die Missionare und das Volk Sambias in Ihre Gebete ein.

Die Kollekten am 13. Oktober in Sankt Servatius und Sankt Dreifaltigkeit sind für die Mission in Sambia bestimmt und werden herzlich empfohlen.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Mission in Sambia per Überweisung durch eine Spende zu unterstützen:
Vereinigung der Unbeschuhten Karmeliten der Provinz Manjummel (OCD) e.V.
Bank im Bistum Essen eG
Kontonummer: 30461010
Bankleitzahl: 360 602 95
IBAN: DE18 3606 0295 0030 461010
BIC: GENODED1BBE
Verwendungszweck: Sambia.

Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse an und erwähnen Sie dies ausdrücklich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Puttes gegen Spende
Der Frauenchor BraVoices bietet nach der Erntedank-Messe (06.10.) in St. Mariä Namen in bewährter Manier selbstgemachten Puttes gegen eine Spende an.

Der Puttes kann gerne in gemütlicher Runde im Pfarrheim gegessen oder für zu Hause mitgenommen werden! 

 

Kolpingfamilie

Die Kolpingsfamilie Siegburg feiert in diesem Jahr ihr 170. Stiftungsfest. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Festmesse am 06.10.2024 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Servatius. Mit dem Einzug der Bannerabordnungen der Kolpingsfamilien aus dem Bezirksverband Siegburg und der befreundeten Kolpingsfamilie Nijmegen werden - ergänzt von der Standarte der Funken Blau-Weiss der Präses des Diözesanverbandes Köln Peter Jansen, gemeinsam mit dem Pfarrer i.R. Peter Weiffen die Festmesse zelebrieren.

Herzliche Einladung. Ein Informationsblatt liegt am Schriftenstand aus. 

 

Begegnungscafé Stallberg
08. Oktober um 15.00 Uhr - monatliches offenes, generationenübergreifendem Begegnungscafé, dem Dienstagscafé in Braschoss.

Alle sind herzlich willkommen zu einem fröhlichen Beisammen, Kennenlernen und Austauschen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Kuchen. Wer mag, schaut einfach vorbei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Spielecke für die Kleinen, ebenso Spiele für größere Kinder und eine Leseecke sind vorhanden, damit der Besuch allen Spaß macht.

An folgenden weiteren Terminen findet das Dienstagscafé ab 15:00 Uhr im Pfarrheim Braschosser Str. 50 statt: 5. November und Dienstag, 3. Dezember 2024.

Bei Fragen wendet Euch gerne an Dagmar Eisenbach Tel. 0151-20728074 oder Christina Schmidt Tel. 02241-64897.

 

Bauernmarkt Kaldauen

Jeden Mittwoch, ab dem 09.10., findet auf dem Kirchplatz von Liebfrauen Kaldauen ein Bauernmarkt statt. Von 14.00 - 18.00h werden an drei Marktständen regionale Produkte, wie Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Käse und Eier angeboten.

Unser Ortsteil erhält dadurch das interessante Angebot einer zusätzlichen Einkaufs- und Kontaktmöglichkeit.

Bürgergemeinschaft und Ortsausschuss freuen sich auf Ihren Besuch!

 

"Vorhof zur Hölle" - Lesung mit Dr. Michael Laska
14. und 21. Oktober 2024.- Dr. Michael Laska liest aus dem Bericht seines Vaters über dessen Erinnerungen an seine fünfjährige Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion.

Ort: Treffpunkt am Markt, Griesgasse 2, Siegburg. Beginn jeweils 18:30 Uhr. Eintritt ist frei.

 

Singgemeinschaft Birk e. V.

Am 24. November 2024 veranstaltet die Singgemeinschaft Birk e. V. ein großes Chor- und Orchesterkonzert in St. Anno.

Aufgeführt wird das STABAT MATER von Antonin Dvorak.

Beginn 17.00 Uhr, Einlass um 16.15 Uhr

Eintritt Vorverkauf (Vorverkaufsstelle wird noch bekannt gegeben) 25 Euro, an der Abendkasse 28 Euro

 

Klinikkapelle der Helios Klinik Siegburg, Ringstr. 49.

Jeden Donnerstag: „Heilsames Singen“ mit geistlichem Impuls von 15.00-15.45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Team: Diakonin Gunhild Zimmermann, Singleiterin: Susanne Wagner und Elisabeth Quitmann,

Kontakt: 02241-187378, oder gunhild.zimmermann@helios-gesundheit.de

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)