Der Vorverkauf für das Chor-/Orchesterkonzert in Sankt Anno hat begonnen!
Der Kartenvorverkauf für das Chor-/Orchesterkonzert am 5.11.22 um 18:00 Uhr in Sankt Anno hat begonnen.
Tickets zum Preis von 20,- € (erm. 10,- €) sind erhältlich im Pastoralbüro und im “Treffpunkt am Markt”.
Unter der Leitung von Kantor Guido Harzen erklingen das “Magnificat”, das “2. Brandenburgische Konzert” sowie die Kantate 147 “Herz und Mund und Tat und Leben” von J. S. Bach.
Weitere Infos unter: www.servatiusmusik.de.
Diskriminierende Lehre? Homosexualität im Urteil der katholischen Kirche“
Thema des nächsten Vortrags der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“: Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Ort: Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg. Referent ist Professor Dr. Stephan Goertz, Professor für Moraltheologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Der Eintritt ist frei.
Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de
Der Vortrag kann auch ONLINE verfolgt werden, Registrierung unter https://zoom.us/webinar/register/WN_kDoIngCkRZKmxtk_5YjjaQ
17. – 29. Oktober 2022 – Ikonenausstellung in der Schatzkammer Sankt Servatius
Mit ihren drei großen, prunkvollen Schreinen, den Tragaltären, alten Stoffen und zahlreichen liturgischen Exponaten bietet die Schatzkammer Servatius viel Spannendes zu entdecken.
Im Oktober wird diese Fülle an Impressionen durch eine besondere Ausstellung noch einmal vergrößert:
Carola Mai, langjährige Kunstmalerin an der berühmten Meißner Porzellanmanufaktur und erfahrene Ikonen-Gestalterin stellt ca. fünfzehn ihrer Werke in der Schatzkammer aus. Diese können täglich von 14:00-17:00 Uhr besichtigt werden. In dieser Zeit wird die Malerin (außer 21. – 23.10) in der Schatzkammer anwesend sein und für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Jeweils um 16:00 Uhr hält sie einen Vortrag zu ihrem Werdegang sowie zu Geschichte und Kunst des Ikonenschreibens.
Weitere Infos unter: www.schatzkammer-siegburg.de.
23. Oktober 2022, 17:00 Uhr – Musikalische Andacht „Rede Du“ in Sankt Remigius, Happerschoß
Unter Leitung von Friedhelm Krebs findet eine musikalische Andacht mit neuen geistlichen Liedern statt. Ziel ist es, im Gebet zur Ruhe zu kommen und vielleicht auch zu erkennen, was wirklich wichtig ist.
Veranstaltungsort: Kirche Sankt Remigius, Kirchgasse 5, 53773 Hennef-Happerschoß.
30. Oktober 2022, 18:00 Uhr - "Nacht der Lichter" mit Gesängen aus Taizé in der Abteikirche
Es handelt es sich um ein schlichtes Gebet im Kerzenschein, geprägt von Gesängen aus Taizé, kurzen Texten aus der Heiligen Schrift sowie einfachen Fürbitten... Zum Aufatmen, Innehalten, Ruhigwerden, um Gott und seinem Wort Raum zu geben, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Gottes Lob zu singen sind Christen aller Konfessionen und alle Interessierten herzlich eingeladen. Bei dem Gebet vor dem Kreuz kann jeder seine Sorgen und Nöte aber auch die Anliegen anderer und der ganzen Welt Jesus Christus anvertrauen. Dies in dem Vertrauen, dass Christus der Gekreuzigte die Not der Menschen mitträgt und keinen auf seinem Lebensweg allein lässt.
Die Musikgruppe Hedwig con Takt (Chor- und Instrumentalensemble) wird die Gesänge musikalisch begleiten.
3. November 2022, 18:30 Uhr – Heilige Messe in der Hubertuskapelle anl. des Patroziniums
Zum Fest des Hl. Hubertus feiern wir die Heilige Messe in der Hubertuskapelle. Nach der Heiligen Messe ist ein Umtrunk vor der Kapelle geplant. Die eucharistische Anbetung und die Abendmesse in Sankt Dreifaltigkeit fallen aus!
3. November 2022, 18:30 Uhr – 112. Wortgottesfeier in Sankt Hedwig
Nach 13 Jahren feiern wir die letzte Wortgottesfeier in unserer Kirche auf der Zange. Sie steht unter dem Thema: „Einen neuen Himmel und eine neue Erde“. Wir laden alle hierzu herzlich ein.
5. November 2022, 9:30 Uhr – Laternen-Frühstück der Frauengemeinschaft Sankt Dreifaltigkeit
Herzliche Einladung an alle Wolsdorfer- und umliegenden Familien zum Laternen-Frühstück in die Unterkirche.
Anmeldung hierzu bitte bis zum 3. November 2022 mit Angabe der Personenanzahl bei Iris Dietz unter 02241-53256 oder per Mail dietz.wolsdorf@gmail.com.
8. November 2022, 18:30 Uhr – Vortrag von OStR i. R. Siegfried Powalla: „Ist ein Ende der Kirchenkrise in Sicht – Plädoyer für eine Neue Theologie“ im Servatiushaus
„Ist ein Ende der Kirchenkrise in Sicht – Plädoyer für eine Neue Theologie“, so lautet das Thema des nächsten Vortrags der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“.
Referent ist Siegfried Powalla, OStR i. R. Der Eintritt ist frei.
Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de.
Der Vortrag kann auch ONLINE verfolgt werden.
Registrierung unter https://zoom.us/webinar/register/WN_yFyj-Gj-Q_-ddKDBQ4QLhQ
9. November 2022, 14:30 Uhr – Meditation und Vorstandswahl der kfd Sankt Elisabeth
Herzliche Einladung zur Vorstandswahl. Nach einer Meditation in der Kirche zum Thema Frieden findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen statt. Anschließend erfolgt die Wahl.
10. November 2022, 14:30 Uhr – Mitgliederversammlung, Jubiläum, Neuwahl der kfd St. Anno
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes. Nach der Andacht in der Anno Kirche findet das Treffen im Marienheim, Bambergstr. 39 statt.
Tagesordnung:
Begrüßung, Bericht über die Arbeit, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands, Vorstandswahl.
Wahlvorschläge können der Vorsitzenden, Roswitha Hochgürtel, bis 2. November mitgeteilt werden.
Neben der Mitgliederversammlung wird an diesem Tag auch das 110jährige Jubiläum der kfd Sankt Anno mit Kaffee und Kuchen gefeiert.
Anmeldung hierzu bitte bis 2. November bei Frau Hochgürtel unter 02246-9258544.
13. November 2022, 16:00 Uhr – Forum Vocale Rhein-Sieg in der Servatiuskirche
„Welcome to all the pleasures“. Das Forum Vocale Rhein-Sieg unter Leitung von Georg Bours singt Huldigungsmusiken aus Großbritannien mit Werken von Blow, Purcell, Händel und Britten.
Begleitet wird der Chor von dem Ensemble Festa d’Orecchi auf dessen historischen Instrumenten.
Der Einlass erfolgt gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung. Eintritt: 15,- € (erm. 10,- €).
Infos unter: www.forum-vocale-rhein-sieg.de.
Verteilung miteinander Magazin Bereich Sankt Anno Nordstadt und Sankt Mariä Namen
Für die Verteilung des Magazins ab dem 1. Advent suchen wir noch Helfer. Zurzeit gibt es niemanden, der das Magazin in folgenden Straßen in die Briefkästen der katholischen Haushalte einwirft:
St. Anno: Franz-Trac-Weg, Töpferstr., Robert-Koch-Straße, An den Seeswacholdern, Knütgenstr.
St. Mariä Namen: Bitzer Weg, Braschosser Str. (59-71, 60-82), Am Breitschoß (14 – Ende)
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, dass die Magazine auch in diesen Straßen an die Menschen verteilt werden, melden sich bitte für
Sankt Anno bei Rebekka Wolf, Telefon: 1485335 oder Mail: rebekka.wolf@live.de und
für Sankt Mariä Namen bei Frau Schult, Telefon: 387306.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Vorbereitung auf das Amt des Diakons
Herr Hubertus Haneke, vom Kirchort Sankt Anno, in unserer Kirchengemeinde Sankt Servatius, bereitet sich schon seit einiger Zeit auf das Amt des Diakons vor. Dieses Amt möchte er neben seinem Beruf in unserer Gemeinde dann ausführen.
Am Samstag, dem 3. Dezember 2022 soll die Aufnahme in den Kreis der Weihekandidaten für das ständige Diakonat stattfinden. Dazu ist folgendes Proclamandum üblich:
"Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige Herr Hubertus Haneke soll am Samstag, den 3. Dezember 2022 mit der Admissio unter den Weihkandidaten in das Ständige Diakonat aufgenommen werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihen sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden."
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt und Liebfrauen, Kaldauen: beide Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.