Dienstags, 19:00 Uhr – Friedensgebete „Ein Vaterunser für die Ukraine“ in der Liebfrauenkirche
Die Friedensgebete in der Kaldauer Liebfrauenkirche – Beginn jeweils dienstags 19:00 Uhr– werden auch in den Herbstferien fortgesetzt. Im Oktober, der in der Katholischen Kirche seit 1751 als „Rosenkranzmonat“ bezeichnet und in dem zur Verehrung der Gottesmutter Maria aufgerufen wird, sollen die Kaldauer Friedensgebete in diesem Sinne stattfinden. Der Ortsausschuss lädt alle Gemeindemitglieder, denen ebenfalls an einem baldigen Ende des Krieges in der Ukraine gelegen ist, zur Teilnahme herzlich ein.
Ortsausschuss St. Servatius
Das nächste Treffen des Ortsausschusses Sankt Servatius findet am 14.10.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrbüro statt. Wir freuen uns über jede und jeden, der Lust hat, mitzumachen. Eingeladen sind alle, egal ob für dauerhafte oder sporadische Mitarbeit.
22. Oktober 2022 – Geführte Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder
„Auf den Spuren von Konrad Adenauer“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder. Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Ziel der Wanderung ist Rhöndorf, wo Adenauer bis zu seinem Tod wohnte. Besichtigt werden das Wohnhaus sowie die damit verbundene Dauerausstellung „Konrad Adenauer (1876–1967). Rheinländer, Deutscher, Europäer“. Die Wandergruppe erhält eine exklusive Führung durch das Wohnhaus. An den Besuch des Wohnhauses und der Dauerausstellung schließt sich der Besuch des Grabes von Adenauer auf dem nahegelegenen Friedhof an.
Die Wanderung startet in Ittenbach und kehrt dorthin zurück. Fahrt nach Ittenbach mit privaten Pkw. Treffpunkt Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- €.
Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute.
Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de
Diskriminierende Lehre? Homosexualität im Urteil der katholischen Kirche“
Thema des nächsten Vortrags der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“: Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Ort: Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg. Referent ist Professor Dr. Stephan Goertz, Professor für Moraltheologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Der Eintritt ist frei.
Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de
Der Vortrag kann auch ONLINE verfolgt werden, Registrierung unter https://zoom.us/webinar/register/WN_kDoIngCkRZKmxtk_5YjjaQ
3. November 2022, 18:30 Uhr – Heilige Messe in der Hubertuskapelle anl. des Patroziniums
Zum Fest des Hl. Hubertus feiern wir die Heilige Messe in der Hubertuskapelle. Nach der Heiligen Messe ist ein Umtrunk vor der Kapelle geplant. Die eucharistische Anbetung und die Abendmesse in Sankt Dreifaltigkeit fallen aus!
10. November 2022, 14:30 Uhr – Mitgliederversammlung, Jubiläum, Neuwahl der kfd St. Anno
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes. Nach der Andacht in der Anno Kirche findet das Treffen im Marienheim, Bambergstr. 39 statt.
Tagesordnung:
Begrüßung, Bericht über die Arbeit, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands, Vorstandswahl.
Wahlvorschläge können der Vorsitzenden, Roswitha Hochgürtel, bis 2. November mitgeteilt werden.
Neben der Mitgliederversammlung wird an diesem Tag auch das 110jährige Jubiläum der kfd Sankt Anno mit Kaffee und Kuchen gefeiert.
Anmeldung hierzu bitte bis 2. November bei Frau Hochgürtel unter 02246-9258544.
13. November 2022, 16:00 Uhr – Forum Vocale Rhein-Sieg in der Servatiuskirche
„Welcome to all the pleasures“. Das Forum Vocale Rhein-Sieg unter Leitung von Georg Bours singt Huldigungsmusiken aus Großbritannien mit Werken von Blow, Purcell, Händel und Britten.
Begleitet wird der Chor von dem Ensemble Festa d’Orecchi auf dessen historischen Instrumenten.
Der Einlass erfolgt gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung. Eintritt: 15,- € (erm. 10,- €).
Infos unter: www.forum-vocale-rhein-sieg.de.
Der Vorverkauf für das Chor-/Orchesterkonzert in Sankt Anno hat begonnen!
Der Kartenvorverkauf für das Chor-/Orchesterkonzert am 5.11.22 um 18:00 Uhr in Sankt Anno hat begonnen.
Tickets zum Preis von 20,- € (erm. 10,- €) sind erhältlich im Pastoralbüro und im “Treffpunkt am Markt”.
Unter der Leitung von Kantor Guido Harzen erklingen das “Magnificat”, das “2. Brandenburgische Konzert” sowie die Kantate 147 “Herz und Mund und Tat und Leben” von J. S. Bach.
Weitere Infos unter: www.servatiusmusik.de.
Verteilung miteinander Magazin Bereich St. Anno Nordstadt
Für die Verteilung des Magazins ab dem 1. Advent suchen wir noch Helfer. Zurzeit gibt es niemanden, der das Magazin in folgenden Straßen in die Briefkästen der katholischen Haushalte einwirft:
Ernststraße (1-80)
Franz-Trac-Weg
Töpferstraße
Robert-Koch-Straße
Gartenstraße (1-60)
Luisenstraße (1-32)
An den Seeswacholdern
Knütgenstraße
Seehofstraße (16, 18, 27-78)
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, dass die Magazine auch in diesen Straßen an die Menschen verteilt werden, melden sich bitte direkt bei Rebekka Wolf, Telefon: 1485335 oder Mail: rebekka.wolf@live.de
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Vorbereitung auf das Amt des Diakons
Herr Hubertus Haneke, vom Kirchort Sankt Anno, in unserer Kirchengemeinde Sankt Servatius, bereitet sich schon seit einiger Zeit auf das Amt des Diakons vor. Dieses Amt möchte er neben seinem Beruf in unserer Gemeinde dann ausführen.
Am Samstag, dem 3. Dezember 2022 soll die Aufnahme in den Kreis der Weihekandidaten für das ständige Diakonat stattfinden. Dazu ist folgendes Proclamandum üblich:
"Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige Herr Hubertus Haneke soll am Samstag, den 3. Dezember 2022 mit der Admissio unter den Weihkandidaten in das Ständige Diakonat aufgenommen werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihen sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden."
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt und Liebfrauen, Kaldauen: beide Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.