Gerade hat er die Nachricht erhalten, dass sein Freund Lazarus krank ist, da macht er sich nicht sofort auf den Weg, wie man es von einem guten Freund erwarten sollte, sondern er wartet noch zwei kostbare, lange Tage! Dann erst macht er sich mit seinen Jüngern auf den Weg nach Betanien nahe bei Jerusalem.
Als er schließlich ankommt ist Lazarus bereits tot. Jesus hat's verpasst.
"Herr, wärst Du hier gewesen, dann wäre mein Bruder nicht gestorben",
so sieht es auch Marta, die Schwester des Verstorbenen.
Doch sie schiebt auch noch hinterher:
"Alles, worum Du Gott bittest, wird Gott Dir geben."
Ein kleiner Fingerzeig doch noch etwas auszurichten?
Der folgende Dialog mündet in der Aussage und abschließenden Frage Jesu:
"Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Glaubst Du das?"
Und Marta antwortet:
"Ja, Herr, ich glaube, dass Du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll."
Wie oft hatte(n) ich und vielleicht auch sie den Eindruck, dass Jesus/Gott trödelt, nicht eingrifft, doch endlich handeln müsste... Wenn das mit Jesus und Gott so stimmt, dann wäre jetzt doch der Punkt gekommen...Wenn - Dann - Sätze sind die Sätze des Versuchers in der Wüste, sie wollen nicht den Blick auf Gott lenken, sondern auf unsere Wünsche umlenken.
Im Johannesevangelium ist Jesus das Licht, das in der Finsternis leuchtet. Den Blick auf Gott zu richten, heißt eben nicht ihn für die Erfüllung meiner Wünsche - und seien sie auch noch so plausibel - in Anspruch zu nehmen, sondern auf ihn zu schauen, der mir zu leben verhilft.
Jesus ruft Lazarus ins Leben zurück, damit die Menschen glauben können, dass der Vater ihn - den Sohn - gesandt hat.
Immer falle ich auf meine eigenen Wunschträume rein und suche Gott oder Menschen, die die Fehlerstellen reparieren sollen. Jesus will mich von diesem Leben erlösen, er trödelt nicht, er wartet.
Ihr Pfarrer Karl-Heinz Wahlen
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr