Am Donnerstag, den 24. August 2023 hat die Bildungsreferentin Sabine Bartsch-Linten aus Hennef, in der kath. Kita Liebfrauen Kaldauen, einen praxisorientierten Wasser-Workshop durchgeführt.
16 Schulanfänger, die sich die „schlauen Füchse“ nennen, begaben sich auf eine spannende Wasserreise.
In kindgerechter Form vermittelte Frau Bartsch- Linten die verschiedenen Aggregatszustände des Wassers: fest, flüssig und gasförmig. In einer Bewegungsgeschichte spielten die Kinder das nach, was sie zuvor gehört und erlebt hatten. Sie wurden zu Wassertropfen, die in der Arktis zu Eis gefrieren, zu Schneeflocken in den Bergen und zu vielen kleinen Regentropfen. Der Wasserkreislauf wurde anschaulich an einem Landschaftsmodell dargestellt und mit einem kleinen Film konnten die Kinder das Wassermolekül „Tröpfli“ begleiten. Den Kindern wurde sehr schnell klar, dass ohne Wasser kein Leben möglich ist; wie wichtig das Wasser für sie selbst und ihre Gesundheit ist.
Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wurde in diesem Workshop angesprochen. Die kath. Kita Liebfrauen ist als nachhaltige Kita zertifiziert und so wussten Kindern sehr genau, wie + wo sie Wasser einsparen können.
Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags erhielten die „schlauen Füchse“ zusätzliches Material zum Mitnehmen.
Finanziert wurde der Workshop durch den Wahnbachtalsperrenverband (WTV), der in diesem Jahr 70 Jahre alt wird.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr