Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. – 31. März 2025 hat auch das Siegburger „Bündnis für Demokratie und Vielfalt“ zum Anlass genommen, um ganz deutlich Flagge zu zeigen – für eine demokratische, offenen Gesellschaft und gegen jede Form von Hass, Hetze und Rassismus.
Auf Initiative von Christa Feld (Flüchtlingshilfe Lohmar/Siegburg e.V.), Mitglied des „Bündnisses“ wurden 4 große Banner mit der Aufschrift „Kein Ort für Rassismus“ produziert. Diese wurden dann in Kooperation mit der Stadt Siegburg an gut sichtbaren Stellen aufgehängt.
Die Initiatorin erklärt im Namen des Bündnisses: „In unserer Stadt Siegburg hat Rassismus keinen Platz. Rassismus verletzt die Würde und Rechte von Menschen und verursacht die Spaltung unserer Gesellschaft. Wir sehen Vielfalt als Stärke, nicht als Bedrohung – jeder Mensch verdient Respekt, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Kultur. Das wollen wir mit dem deutlichen Statement auf den Bannern zum Ausdruck bringen.“
Die Banner werden innerhalb der „Bündnispartner“ gerne verliehen. Wir als katholische Kirchengemeinde sind Bündnispartner, wenn also eine Gruppierung das Banner einmal ausleiehen will, sollte dies möglich sein. Die Koordination übernimmt Christa Feld (Kontakt kann über unsere Redaktion hergestellt weden).
Das Siegburger "Bündnis für Demokratie und Vielfalt" sieht sich als Plattform für ein „Networking“ für am Thema Demokratie und Vielfalt, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde interessierte Menschen in Siegburg und Umgebung. Über die Kontakte der vielen Mitglieder können viele gute Synergieeffekte genutzt werden, weshalb man sich darüber einig ist, offen für neue Mitglieder zu bleiben. Im Februar 2025 wurden konkrete „Leitlinien“ (als pdf downloadbar) verabschiedet. Organisationen, die sich mit diesen identifizieren sind herzlich willkommen, sich dem „Bündnis“ anzuschließen.
Am 31. Januar 2024 setzten in Siegburg 3.000 Menschen auf dem Marktplatz ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Toleranz. Unbestreitbar war die Notwendigkeit weiterer Aktionen und Projekte. Deshalb haben sich Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und weitere Organisationen im März 2024 zu einem „Bündnis für Demokratie und Vielfalt“ zusammengeschlossen.
Dieses Bündnis ist ein großer, überparteilicher und überkonfessioneller Arbeitskreis, der sich langfristig und nachhaltig mit verschiedenen Aktionen für Demokratie, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit in Siegburg einsetzen möchte.
Mitglieder dieses Arbeitskreises sind derzeit folgende Organisationen:
AcK Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Siegburg
AWO Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrts-Verband
DGB Bonn Rhein-Sieg
Diakonie an Rhein und Sieg
Ev. Kirchenkreis an Sieg und Rhein
Evangelische Kirchengemeinde Siegburg
Ev. Jugendwerk Sieg/Rhein/Bonn
Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg
Forumtheater „InSzene“
IG Metall Rhein-Sieg
Katholische Jugend-Agentur Rhein-Sieg
Katholisch-Soziales Institut
Kinderheim Pauline von Mallinckrodt
Kreis-Katholikenrat Rhein-Sieg
Pfarrei St. Servatius – Katholisch in Siegburg
SKF Bonn/Rhein-Sieg e.V
SKM Rhein-Sieg e.V
VHS Rhein-Sieg
Eine erste größere, öffentlichkeitswirksame Aktion war die Unterstützung des „Sternmarsches der Siegburger Schulen“ am 23. Mai 2024. Zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland fand bei bestem Wetter eine lebendige „Grundgesetz-Geburtstagsparty“ auf dem Marktplatz statt, unter Beteiligung aller Siegburger Schulen und in enger Kooperation und mit Unterstützung der Stadt Siegburg und des Bürgermeisters. Das „Bündnis“ steuerte eine großzügige, köstliche Geburtstagstorte bei, die feierlich angeschnitten und – mit herzlichem Applaus bedacht - unter den Teilnehmenden verteilt wurde.
Die zweite öffentliche sichtbare Aktion war die Beteiligung am 20. Internationalen Kinder-, Jugend-, Kultur- und Sportfest Sonntag, 22. September. An drei „Partner-„Ständen (Kinderheim Pauline von Mallinckrodt, Katholische Jugend-Agentur Rhein-Sieg, Ev. Jugendwerk Sieg/Rhein/Bonn) waren die BesucherInnen aufgefordert, sich an einem – recht einfach gehaltenen – Quiz zum Thema „Demokratie und Toleranz“ zu beteiligen. Das Angebot wurde absichtlich niederschwellig gehalten, Sinn und Zweck der Aktion war es, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Die Aktion war dann auch Bestandteil einer der von der privaten Aktionsgruppe „Siegburg zeigt Haltung“ organisierten Samstags-Mahnwache auf dem Siegburger Marktplatz Anfang Februar 2025. Das „Bündnis“ unterstützt die Aktivitäten der Gruppe „Siegburg zeigt Haltung“ ganz ausdrücklich und arbeitet daran, über seine Kommunikationskanäle konkrete Aktionen vor Ort („Mahnwache für Demokratie“, „Spaziergang für die Menschenwürde“) bekannt zu machen und Menschen zur Teilnahme zu bewegen.
Die Wahlergebnisse der letzten Jahre, Monate und Wochen zeigen, wie wichtig es ist, dass sich ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem sich möglichst viele Menschen wiederfinden, offen, vorbehaltlos und nachdrücklich für den Erhalt unserer Demokratie und gesellschaftlicher Werte wie Toleranz und Respekt einsetzt. Mit dieser Motivation arbeitet das Bündnis weiter – denn: nach der Wahl ist vor der Wahl.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr