Neues aus dem Pfarrgemeinderat

18.04.25, 14:36
  • Pfarrgemeinderat Berichte
PGR-Vorstand

#zusammenfinden

Bericht von den Treffen der PGR-Vorstände und dem der Steuerungsgruppe

- In allen neun Gremien weisen die Probeabstimmungen in Richtung für den Spurwechsel
- Der Moderator des Pastoraltages hat eine Auswertung gemacht, die Ergebnisse sind auf der Homepage einsehbar. Sie sollen bei den Pfarrversammlungen nochmal besprochen werden.
- Für Juni ist ein Treffen aller Ortsausschüsse geplant.

Bericht vom Treffen der Steuerungsgruppe: 

- Frage: Wann wollen wir die Fusion oder den Spurwechsel vornehmen? Sinnvoll wäre es spätestens zum Ende der nächsten Legislaturperiode.
- Es ist aber unklar, wer die Entscheidung hier bei uns treffen soll (welches Gremium). Die Frage will Pfr. Wahlen in Köln klären.
- Die Steuerungsgruppe wird noch bis zur Entscheidung weiterarbeiten.
- Deadlines vom EGv vorgegeben: Spurwechsel bis 01.01.2030, Fusion bis 01.01.2032

PGR-Wahl im November (08. und 09.11.)

- Es muss von uns ein Wahlausschuss gebildet werden, dieser muss bis Juni gebildet sein (6 Mitglieder (nicht zwingend PGR, können auch Gemeindemitglieder sein) + ltd. Pfarrer 
- Für die KVs gibt es bereits Wahlablaufunterlagen/Zeitleiste etc., für den PGR noch nicht (sollen im Mai kommen)
- Wer Personen im Visier hat, bitte bei Martina melden (Wahlausschuss organisiert die Wahl),           Rückmeldung bis spätestens zur nächsten Sitzung 
- Mindestanzahl Kandidaten für den PGR: 10, maximal 16 Personen (abhängig von Anzahl der Katholiken; Anzahl müssen wir vor der Wahl festlegen)

Aktuell wollen sich wieder zur Wahl zu stellen: Zsofia, Dagmar, Stefan, Diana, Michaela, Lucia

Informationen:

- Lotsenpunkt auf dem Deichhaus hat geöffnet. Wird gut angenommen, bei Eröffnung standen bereits Personen vor der Tür. Öffnungszeiten auf der Homepage zu entnehmen

-  Kirchenvorstand: Bei Arbeiten an Servatius wurde festgestellt, dass eine Säule im Turm gerissen und schief war, später wurde eine weitere Säule entdeckt. Dies konnte vom Gerüst aus entdeckt werden. Es kam ein Hubwagen zum Einsatz, um auch an den zwei verbliebenen Seiten die Säulen zu untersuchen. Ergebnis: Die anderen Seiten sind okay. Glocken: Da die kleine Glocke etwas schief hängt, verbietet der Statiker weiterhin, die Glocken zu läuten. Sie muss erst gerichtet werden. Keine Neuigkeiten bzgl. der Fenster

- Diana und Dagmar waren bei einem 5-tägigen Bibliolog-Kurs, darüber gibt es einen Bericht auf der Homepage. Beim Wortgottesdienst in St. Hedwig am 12.04., wollen sie einen Bilbliolog mit den Besuchern machen.

- Die drei Homepage-Redaktionen haben sich getroffen, im Juni gibt es ein weiteres Treffen mit einem ITler des EGV Köln für die finalen Absprachen. Es soll eine „Dachseite“ für die PE geben, von der auf die drei „Unterseiten“ verlinkt wird. 
Wir ziehen dann vom Apollo-Template auf das neue Mercury-Template um, alle Inhalte müssen manuell auf die neue Seite kopiert werden. Dazu kann die Homepageredaktion Hilfe gebrauchen. Wer daran Interesse hat, gerne bei der Redaktion melden.

Berichte aus den Gemeinden

- In Seligenthal geht es weiter mit dem Projekt „Bestuhlung“

- Anno: Es ist der dritte Schritt bzgl. Gemeindeteam getan, dazu wurde ein bereits vorhandenes Gemeindeteam in Köln (St. Severin) besucht und sich deren Arbeitsweise angesehen. Am Mittwoch 23.4. wird es ein neues Treffen in Köln gehen, Ende des Monats dann noch ein Online-Termin (Vorstellung u.a. eines Teams aus Wülfrath). Die Gemeinde vor Ort wird bei der nächsten Pfarrversammlung weiter informiert.

- Die Gemeinde aus Birk lädt die Braschosser herzlich zu deren Osternacht ein. Es könnten sich Synergien ergeben. (z.B. bei KoKis aufgrund der neuen Schule in Birk. Die Eko-Orgateams der Gemeinden werden sich nach Ostern treffen).

Verschiedenes

- Der Vater-Unser-Workshop von Frieda Kries war sehr gut, es waren 11 Kinder da, der Platz im LukasZwo war für die Anwesenden ideal. Es war ein sehr netter Nachmittag
- Frieda Kries begleitet beim Erzbistum Köln die Jugendgruppe der Familienexerzitien. Gemeinsame Zeiten der Familie und Zeitblöcke, in denen getrennt Einheiten sind. Ort: Euskirchen. Sie freut sich, wenn sich noch ein paar Familien aus Siegburg anmelden. Flyer wird auf die Homepage gesetzt
- Das Firmwochenende war anstrengend, aber auch sehr berührend. Die Firmlinge sind motiviert. Am 4.5. ist die Firmung
- Bündnis für Demokratie und Vielfalt: Es wurden 4 Banner erstellt, die ausgeliehen werden können, teilweise haben diese auch schon an Kirchorten gehangen.
- Die Pfadfinder St. Anno und die Pfadfinderinnen Deichhaus haben für ihre Sommerlager aktuell wenig Anmeldungen und würden auch noch interessierte „Externe“ mitnehmen. Voraussetzung ist ein Kennenlernen mit der entsprechenden Altersstufe und den Leitenden. Eckdaten: 
   o   St. Anno: 09.08.-23.08., Kostenpunkt 360€, Zeltplatz in Euerbach (bei Schweinfurt). Ansprechpartner Sebastian Bernickel, leiterrunde@dpsg-st-anno.de, 0151 6815 0772
   o   PSG Deichhaus: 16.08.-23.08., Kostenpunkt 165€, Zeltplatz in Österreich (nähe Salzburg). Ansprechpartner: Emilia Irion, siegburg@pfadfinderinnen-koeln.de, 01577 703 4434

 

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

„Als Mahl begann’s. Und ist ein Fest geworden.“

18. April 2025, 23:15
"Sind wir drei Zelebranten adäquat für ein Fest gekleidet?" frug sich Diakon Kerling in der Abendmahlfeier in Servatius.
Weiter lesen

Neues aus dem Pfarrgemeinderat

18. April 2025, 14:36
#zusammenfinden, PGR-Wahlen im Nobember, Berichte aus den Kirchorten und viele Informationen füllten die Sitzung.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns