Neues aus dem PGR

05.09.19, 23:33
Martina Sedlaczek
PGR-Nachrichten Startbild (c) Gabi Pöge

Hier unser Bericht der 14. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 03. September 2019

Die Sitzung im Marienheim Liebfrauen begann mit einem Bibelteilen zum Tagesevangelium.

Pfarrversammlungen

Die Termine stehen fest. Pfarrer Wahlen wird bei allen Versammlungen dabei sein, zusätzlich mind. 2 Personen aus dem PGR. 

Kirchenvorstandswahl im November

Im November wird die Hälfte des KV neu gewählt. Für den Wahlausschuss haben wir als die beiden PGR-Mitglieder Hans-Georg Knüttgen und Rosi Meis benannt. 

Vorschlag für Gestaltung Messen/Gräbersegnungen an Allerheiligen

Das Pastoralteam schlägt vor, die Messen mit den Gräbersegnungen zu verbinden. Dies betrifft Braschoß, Seligenthal, Kaldauen sowie Anno (Nordfriedhof). Der PGR stimmt dem Vorschlag zu.
An diesen Kirchen wird es also am Vormittag zu den üblichen Zeiten Heilige Messen geben und dann direkt im Anschluss die Gräbersegnungen.

Entkopplung Tag des Ewigen Gebetes vom Hochfest Darstellung des Herrn/Mariä Lichtfest am 2.2.

Die Kommunionkinder und Gemeindemitglieder kommen abends in die Messe, dadurch ist die Gebetsstunde am Nachmittag den meisten zu viel.

Die Idee: Man legt die Gebetsstunde auf ein Wochenende und weg vom 2.2.
Der Terminvorschlag: Erstes Wochenende in der Fastenzeit (im nächsten Jahr das Wochenende 29.02./01.03.)

Plan: Beginn samstags mit der Messe auf dem Stallberg oder Deichhaus um 17.00 Uhr, Abschluss sonntag In Servatius um 18.30 Uhr

Der Terminvorschlag hat viele Vorteile: Er fällt nie auf Karneval, er liegt innerhalb der Kommunion- und Firmvorbereitung und an zwei Tagen ist eine bessere Verteilung möglich,

→ genaue Planung geht in SA Liturgie

Gottesdienste an Heiligabend

Der Vorschlag des Pastoralteams findeet viel Zustimmung, da er sich am letzten Jahr orientiert und noch zusätzliche Angebote, z.B. eine Seniorenchristmette um 14.00 Uhr, enthält.

Informationen

Brautleute Workshop im November: Allen Brautleuten wird vorgestellt, was an Gestaltungsmöglichkeiten möglich ist (Gebete, Musik, …). Dieser Workshop ist ein Angebot.

Termin Firmung: 29.Mai 2020: voraussichtlich in Anno

Lukas Zwo-Jubiläum am 28.09.: Herzliche Einladung an alle

PGR-Klausur 22./23. November, Beginn um 18.00 Uhr:  Wir wollen an den letzten Klausurtag anknüpfen und uns die Meldungen der Pfarrversammlungen anschauen, Ende um 17.00 Uhr mit einer gemeinsamen Messe

KV-Wahl im November: Im Wahlausschuss sind von uns Rosi Meis und Hans-Jörg Knüttgen vertreten, Kandidatenvorschläge bitte im Pfarrbüro abgeben zu Händen des Wahlausschusses

Visitation Weihbischof: Findet erst im nächsten Jahr statt, der Termin ist auf unbestimmte Zeit verschoben, evtl. im Zusammenhang mit der Firmung Ende Mai

Verschiedenes

20.09. Einladung zum Michaelsempfang 

Adventsmeditation in Seligenthal demnächst früher: 18.00 Uhr am Donnerstag

Adventsmeditation des ACK mittwochs abends im Advent

Vollversammlung der ACK am 25.09.19 um 19.30 bei der Christusgemeinde, Frankfurter Straße

29.9 internationaler Kindertag der Stadt: Religiöses Angebot, Planungen zusammen mit dem Kindergarten, wer an dem Tag Zeit hat, es werden noch Menschen für Betreuung des Fürbittbaumes in der Servatiuskirche gesucht – bei Frau Kremser melden

16.11. 17.00 Uhr: Aktion 1.000.000 Sterne. Herzliche Einladung zu kommen und mitzubeten und mitzusingen

Vorschlag: Gemeinsames Startgebet bei Siegtal pur initiieren

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Ostern

18. April 2025, 08:00
Lassen Sie sich von der Liebe Gottes jetzt berühren und feiern Sie mit Ihren Freunden und / oder Familien bewusst das Fest der Auferstehung.
Weiter lesen

Bibliolog im Kraftquelle Gottesdienst in St. Hedwig

15. April 2025, 21:15
Gerade frisch als Bibliologinnen ausgebildet, gestalteten Diana Recht und Dagmar Eisenbach den Wortgottesdienst auf der Zange.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns