Geich am ersten Ferientag hat Elisa, 10 Jahre, dieses Bild gemalt und zusammen mit ihrer Mutter als Foto an die Online-Redaktion geschickt! Es ist nicht nur wunderschön, sondern passt auch hervorragend zu unserer Aktion!
Vielen lieben Dank!😍
Elisa
Auf dem Fischerweg in Portugal Rast machen, dem Rauschen des Atlantiks gepaart mit dem Klappern der Störche zu lauschen und den Blick in die unendliche Weite des Horizonts schweifen lassen, im Rücken ein Meer aus Zistrosen: Ein traumhaftes Fleckchen in Gottes Schöpfung!
Martina
Mein erster "Sommer-Sonne-Ferienschatz" ist ein nicht mal sonderlich schöner Lavendelbusch im Garten unseres Ferienhäuschens in Kroatien. Nach vielen Stunden Fahrt kam ich gestern hier an und gefühlt hunderte verschiedener Schmetterlinge flatterten in dem Busch - es war ungalublich anzusehen 😍.
Gabi
Herzlicher Urlaubsgruß aus dem Tannheimertal an die Gemeinde St. Servatius.
Richard Boehm
Mein zweiter "Sommer-Sonne-Ferienschatz": "Lost Place" Palace Hotel auf der Insel Krk in Kroatien. In diesem verlassenen Hotel herumzulaufen war Wahnsinn! Verfall, Kreativität, Abglanz der Vergangenheit ... ich hätte Stunden darin verbringen können.
Gabi
Unsere "Schätze", die uns zur Erholung und Entspannung dienen: Natur pur und riesige, beeindruckende Bergwelten (bayyrische Alpen)!
Besonders bei Wanderungen durch diese herrliche Landschaft können wir wunderbar vom Alltag "abschalten" und neue Kraft tanken. Herzliche Grüße aus Wallgau
Familie Kemp
Nach 7 Jahren endlich wieder ein Besuch in der Heimat.
Kaplan Joaquim Wendland genießt den Urlaub - hier mit zwei (seiner drei) Schwestern, die mit ihren Partnern in Florianópolis wohnen.
Joaquim Wendland
Ganz vorsichtig halte ich die untergehende Sonne in der Hand und versuche, sie noch ein wenig länger "wachzuhalten".
Beim schießen dieses Fotos hatten mein Sohn und ich sehr viel Spaß. Gemeinsame Zeit mit so viel Freude gefüllt, ist mein Sommer-Sonne-Ferien-Schatz Nr. 3. Die Stimmung überhaupt an diesem Abend am Strand von Umag in Kroatien war unfassbar friedlich und positiv.
Gabi
Die "Esglesia de Sant Bartolomeu" befindet sich im Zentrum der Altstadt von Valldemossa. "Eines der schönsten Bergdörfer, das man im Hinterland von Mallorca finden kann und einer meiner Liebingsorte, den ich immer wieder besuchen muss, wenn ich auf der Insel bin. Mein ganz persönlicher Ferienschatz."
Das Gotteshaus wurde zwischen 1235 und 1248 als Marienkirche im gotischen Stil erbaut und 1278 auf Veranlassung von Papst Innozenz IV umbenannt.
Melanie Brodeßer
Es war schön, endlich wieder eine Gruppenstunde mitzumachen und viele Messdiener:innen wiederzusehen!
Unser Sommer-Sonne-Ferien-Schatz: Gemeinsam im Kletterpark!
Die Messdiener-Leiterrunde
Ein anonymes "Dankeschön für die gute Arbeit" verhalf uns von der Homepageredaktion heute zu einer tollen Sommer-Sonne-Ferienzeit-Redaktionssitzung :-).
Die Homepageredaktion
Fast zwei Wochen bin ich nun von meinem (ersten) Jakobsweg von León nach Santiago de Compostela zurück. In sehr kurzer Zeit habe ich so viele Eindrücke, Erlebnisse und Erkenntnisse gesammelt – alles kostbare Schätze – dass ich noch lange brauchen werde, diese alle wirklich zu erfassen. Kraftquellen waren und sind für mich auch weiterhin das Zusammenspiel von Licht und Natur. Alte Bäume sowie altes Gemäuer geben mir das Gefühl von Beständigkeit und Überlebenskraft. Viele liebe Grüße
Diana
Ein junger Priester tritt seine erste Stelle an - in Köln. Turbulenzen sind vorprogrammiert und so fehlt es in dem Musical `Himmel und Kölle´ wirklich an keinem "Vorurteil" über unsere Kirche und über Köln an sich. Es bringt auf den Punkt, was einem bei Kirche momentan so durch den Kopf geht. Es war unser Sommer-Sonne-Ferienschatz, denn Lachen befreit und "Dat ruckelt sich zurecht"!
Angelika und Martina
Im Urlaub endlich mal einen Gang runterschalten und die Langsamkeit genießen. Mit dem Fahrrad fahren und irgendwann ankommen. Sich dem Tempo einer Schnecke anpassen. Wir haben die Strohschnecke in der Nähe von Laboe entdeckt. Schöne Grüße
Dagmar Eisenbach
Ein ungewohntes Urlaubsfoto. Seit 2 Tagen fahren wir auf dem Oder-Neiße Radweg längs der vergifteten Oder und erleben sowohl vom Geruch als auch von den Augen her die sicherlich aus der Zeitung bekannte Umweltkatastrophe.
Dr. Anderea Korte-Böger
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr