Die Pfarrversammlungen

30.06.22, 13:12
  • Pastoraler Zukunftsweg
Martina Sedlaczek

St. Mariä Namen, Braschoß am 20.03.2022

  • Coronaregeln in Zukunft: Es soll so bleiben, wie es ist, so fühlt man sich sicher. Maske anbehalten 
  • Rückblick: Coronagerechte Angebote waren ein Segen - dem Pfarrverein sei Dank, sowohl nach den Gottesdiensten als auch zusätzlich (Kochabend etc.)
  • besonders gestaltete Messen: Positive Rückmeldung. Gefällt so gut, auch „Kölsche Mess“ sollte beibehalten werden. Spontan melden sich 2 weitere "Mitarbeiter"
  • Die 11 Uhr Messen (wenn anschließend noch Aktion) sollten als Wortgottesdienste gehalten werden. 
  • 4 neue Kommunionhelfer konnten gewonnen werden
  • Zukunft: jeder hat durch die Taufe den Gemeindeauftrag bekommen, pastoral zu wirken: dies soll am Kirchort ausgebaut werden
  • Bittprozession am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt um 18 Uhr zum Schneffelhof, dort wird gemeinsam Messe gefeiert

St. Hedwig, Zange am 26.03.2022

  • Corona-Regeln: so lange Inzidenzen hoch, vorsichtige Regelungen beibehalten
  • Rampe: ein Angebot liegt vor
  • Ablage Gebetücher an Stühlen: Holz aus Schreinerei JVA fragen, aus Stoff/Filz
  • 20. Mai Grundsteinlegung 50 Jahre
  • freie Fläche neben Kirche:
          - open gardening (Termin macht Pastor, Treffen mit Interessenten)
          - Blockhaus für Versammlungen
          - Kooperation mit Bürgergemeinschaft und Schützen (Stadt)
           [Termin mit Vereinen macht Dr. Stommel mit Frau Dr. Haase-Mühlbauer]

Liebfrauen, Kaldauen am 03.04.2022

  • Warum ist das Pastoralbüro für den Publikumsverkehr noch geschlossen? 
  • Ökumenisches Bibelgespräch besser kommunizieren
  • Hinweis: Bildungswerk vor Ort
  • Eucharistische Anbetung im Angebot für alle
  • Bänke Kirchplatz sind kaputt, können neue dorthin?
  • Mitnahmemöglichkeit zur Kirche

St. Servatius, Innenstadt am 03.04. abends

  • Corona-Regeln: Masken beibehalten
  • Lieder vor Messe üben (könnte beim Gebet anderer stören, alternativ am Anfang der Messe) 
  • Kanon als Kanon singen
  • versteht Pastor am Mikro Priestersitz schlecht
  • zweiter Kommunionausteiler?
  • nach der Messe Möglichkeit zum Austausch über Predigt + Kaffee etc.
  • wäre Aufgabe eines Ortsausschusses

St. Mariä Empfängnis, Stallberg am 11.04.2022

  • Hinweis auf Jugendprojekt mit kath. Jugendagentur
  • Kommunionkatechese: Unterstützer gesucht, damit weiterhin Kokigruppe auf dem Stallberg, Vorbereiter von Gemeinschaftsaktionen
  •  haben jetzt gute Gruppe Minis
  •  Taubenproblem in Kirche wird angegangen
  •  Außenanalgen: hohe Büsche, schlecht zu schneiden; sollte überlegt werden, ob sie   wegkommen oder abgeschnitten werden
  •  Leute zu Hause besuchen?
  •  Transparente mit Glaubensbotschaften an Kirche hängen: abwechselnd

St. Dreifaltigkeit, Wolsdorf am 01.05.2022

  • Stolperschwellen
  • Kirchplatz (Kirmes)
  • Außengelände marode
  • Gebäudemanagement im Pfarrbüro (Gebäudepate?)
  • Zusammenarbeit mit Schulen z.B. bei Kommunionvorbereitung und Religionsunterricht
  • mehr Kommuniongruppen vor Ort
  • Messen müssen „flotter“ werden
  • Treffpunkt nach der Messe, Zusammen = Gemeinschaft (Vorstellen, Umtrunk) (Gemeinde-Café)
  • Gemeinde einladen
  • Aufteilung für Platz in der Kirche sehr gut
  • Kinder-Osternacht extra (im Wechsel der Kirchorte), da normale für Kinder zu lang

St. Servatius, Innenstadt am 08.05.2022 morgens

  • Familien fehlen – was tun?
  • Weihrauch: zu viel / zu wenig
  • Kirchenmusik: Warum „Fremde“ einkaufen, wenn eigene Chöre da sind?
  • Termine Pfarrversammlungen
    -        besser in kürzerem Zeitfenster
    -        keine Konkurrenz, unterschiedliche Entwicklung an Kirchtürmen
  • viele Fragen für einen Ortsausschuss, wer wäre bereit mitzumachen: Spontan melden sich 8 Personen, die Anwesenden sprechn ihnen ihr Vertrauen aus
  • Ostergottesdienste: Orgel an Gründonnerstag irritierend; in Innenstadt klassisches Angebot um 15:00 Uhr vermisst; fehlende Kreuzverehrung an Karfreitag

St. Anno, Nordstadt am 22.05.2022

  • Marienheim: Stadt hat Interesse an dem Grundstück zur Kindergartenerweiterung, Plan: altes Marienheim aufgeben und neues auf dem Gelände der Kirche erbauen
  •  Jugendarbeit: Projekt in Kooperation mit der der Kath. Jugendagentur ist angelaufen, wer Interesse hat sich einzubringen, im Büro melden
  • Es soll wieder einen Ortsausschuss geben: 4 Interessentinnen werden sich mit Diakon Kerling treffen und weiteres Vorgehen besprechen
  • Schulgottesdienste: Wunsch nach wechselnden Zelebranten

St. Elisabeth, Deichhaus am 11.06.2022

  • Sachstand gemeinsame Kirchennutzung: Architektenwechsel, konkrete Beispiele wie Mischnutzung aussehen könnte, sind der nächste Schritt
  • Kirche tagsüber offen? Mittwoch nach Messe bis Mittag ist Küsterin eh da und offen, ansonsten Schlüsseladresse über OA
  • kein Platz um sich mal in kleiner Gruppe zu versammeln, Vorschlag (angenommen): versuchsweise die letzten Bankreihen einmal rausnehmen

St. Joseph, Brückberg am 11.06.2022

Wir verweisen auf den separaten Artikel zur Pfarrversammlung an St. Josph.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Bamherzigkeit

21. Februar 2025, 08:00
Barmherzigkeit rechnet nicht kleinlich die Fehler der anderen auf. Sie misst mit dem Maß, mit dem auch ich gemessen werden möchte.
Weiter lesen

Dankeschön von Pater Antony

19. Februar 2025, 18:41
Für die Sternsinger-Verantwortlichen an den Kirchtürmen am Valentinstag.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns