Das war der Palmsonntag

04.04.23, 08:11
Martina Sedlaczek
Küster:innen im Einsatz (c) Andrea Korte-Böger

Traditionell wird am Palmsonntag, dem Einzug Jesu in Jerusalem, der Palm geweiht. Die fleißigen Küster leisteten Vorarbeit für alle, die keinen eigenen Palm (hier bei uns nimmt man Buchsbaum) haben. 

Sie zerteilten die großen Sträuße in kleine handliche und verteilten sie in Körbe, für die vielen Kirchtürme.

Palmsonntag_Liebfrauen3_Larissa Lippert (c) Larissa Lippert

In Liebfrauen, Kaldauen, wurden die Palmbüschel noch mit einer Schleife verziert und es gab für jeden eine Karte dazu:

Hosanne dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt,
Im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! 

Kokis mit Palmzweigen (c) Inge Moors

Die Kommunionkinder hatten sich, wie hier die Gruppe aus St. Hedwig und St. Servatius, eigene Palmstöcke gebastelt und mit bunten Schleifen versehen.

Palmsonntag_Krankenhauskapelle (c) Peter Schild

In der Krankenhauskapelle hatte Herr Schild gar eine eigene Szene mit Figuren zum Palmsonntag aufgestellt: Jesus geht mit dem Esel beim Einzug in Jerusalem über echte Palmzweige.

Palmsonntag_St. Hedwig (c) Susanne Haase-Mühlbauer

Auch die Zanger kamen in St. Hedwig in den Genuss einer Messe mit Palmweihe (wegen des Friedenskreuzweges in der Woche vorher, hatten sie einer Verlegung ihrer monatlichen Messe zugestimmt).

Palmprozession Liebfrauen

In Liebfrauen, Kaldauen, gab es eine Palmprozession von der Marienkapelle, wo die Palmweihe stattfand, zur Kirche mit anschließender Familienmesse.

Palmsonntag Liebfrauen_Kaldauen (c) Susanne Coenen

Der Familienmessvorbereitungskreis hatte die Passionsgeschichte kindgerecht umgeschrieben. In acht Stationen wurde der Leidensweg Jesu erzählt und zu jeder Station brachten die Kinder ein Zeichen nach vorne und legten es zum Kreuz.
So entstand ein aussagekräftiges Bild des Leidensweges Jesu.

Statt Predigt machten sich zwei Kinder Gedanken, warum Jesus im entscheidenden Augenblick alleine war. Er, der so vielen anderen geholfen hatte und so ein guter Mensch war, stirbt alleine und selbst Gott lässt es zu. Wie kann das sein?
(Fortsetzung folgt ;-).)

PS: Eine Bitte der Redaktion:

An vielen weiteren Kirchtürmen fanden am Wochenende Messen mit Palmweihe und besonderen Akzenten statt.
Wir von der Homepageredaktion können nicht an jedem Kirchturm sein und freuen uns daher immer über Bilder von Ihnen, mit ein paar Stichworten an: redaktion-homepage@servatius-siegburg.de.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Osterfeuer des Pfarrvereins Braschoß

28. April 2025, 21:27
Das erstmalige Osterfeuer des Pfarrvereins war ein Fest der Gemeinschaft und des Lichts.
Weiter lesen

3 Immobilienobjekte zum Verkauf

28. April 2025, 21:20
Die Kirchengemeinde St. Servatius Siegburg bietet drei Immobilienobjekte zum Verkauf an.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns