Das Vaterunser

13.02.20, 23:08
  • EKO-Vorbereitung 2019-2020
Martina Sedlaczek

Den Einstieg in die heutige Gruppenstunde machte die Geschichte "Geh doch zu Momo".

Warum gingen alle Menschen gerne zu Momo? Weil sie wirklich gut zuhören konnte - mit aller Aufmerksamkeit und Anteilnahme.

Gott kann uns ebenso gut zuhören und zu uns im Herzen sprechen, so dass wir selbst oft einen Weg finden können, um unser Problem zu lösen.

Sieben Bitten (c) Martina Sedlaczek

Dann erarbeiteten die Kinder die sieben Bitten, die das Vaterunser enthält.
Und lernten, dass das tägliche Brot nicht nur wörtlich zu verstehen ist. Wir haben ja in der Regel ausreichend Brot zum Essen, viele Menschen aber leiden Hunger und für sie bitten wir auch. Und mit dem täglichen Brot ist auch Zuneigung, Gemeinschaft, Trost, Geborgenheit, Freude und Hoffnung gemeint.

Vater Unser (c) Sabine Nelles

Wer beherrscht das Vaterunser schon ganz gut und schafft es, die Satzkarten mit den Bitten in die richtige Reihenfolge zu bringen? Ganz konzentriert waren die Kinder bei der Sache.

Vater Unser (c) Clarissa Stock

Dann beteten die Kinder zusammen das Vaterunser und sie beteten mit dem ganzen Körper mit:
Die Hände zum Himmel, Verbeugung, eine Schale formen, Hände hinter den Rücken, dem Nachbarn die Hand geben.

Das Vaterunser

Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
Amen.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Bibliolog-Grundkurs

1. April 2025, 20:01
Diana Recht und Dagmar Eisenbach aus unserer Gemeinde sind auf einem mehrtägigen Kurs und werden uns daran teilhaben lassen.
Weiter lesen

Erinnerung an einen mutigen Priester

30. März 2025, 20:14
Am 2. Fastensonntag gedachte Wolsdorf der schweren Bombenangriffe vor 80 Jahren mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Dreifaltigkeit.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns