„Damit das Lächeln bleibt – Kitabesuch in der Zahnputzschule“

05.09.24, 22:35
  • kath. Familienzentrum
Luzia Kannengießer

14 „schlaue Füchse“ des kath. Familienzentrums Kita Liebfrauen erlebten in der „Zahnputzschule“ des Gesundheitsamtes einen spannenden Nachmittag.

Die Erlebnisreise durch den Mund startete im Mundhygieneraum. Die Kinder erfuhren in anschaulicher Form, was ihre Zähne gesund erhält und wie sie selbst dafür aktiv werden können.  Mit einer zuckerhaltigen Flüssigkeit wurden die Hände der Kinder befeuchtet, um zu erspüren wie klebrig Zuckerhaltiges an den Zähnen haften kann.

Mit einer speziellen „Zauber“ Flüssigkeit wurde der Zahnbelag auf den Zähnen der Kinder sichtbar. Anschließend konnten die Kinder ihre Zähne mit der Rosa-Weiß Fegetechnik und der KAI- Methode gründlich reinigen.

Danach besuchten die Kinder den Untersuchungsraum, der mit dem zahnärztlichen Behandlungsstuhl und den Behandlungsutensilien einer Zahnarztpraxis nachempfunden war.

Mit verteilten Rollen konnten die Kinder eine zahnärztliche Untersuchung nachspielen. Mit diesem Schulanfängerangebot wird das Wissen der Kinder über ihre Zahngesundheit erweitert und sie werden altersgemäß für die Vorsorgeuntersuchungen bei ihrem Zahnarzt sensibilisiert.

 

 

Zahnputzschule Kita Liebfrauen (c) Luzia Kannengießer
Zahnputzschule Kita Liebfrauen (c) Luzia Kannengießer
Zahnputzschule Kita Liebfrauen (c) Luzia Kannengießer

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Weißer Sonntag

25. April 2025, 08:00
Für viele Kinder in unserer Gemeinde ist der weisse Sonntag ein besonderer Tag – der Tag der Erstkommunion.
Weiter lesen

„Wir glauben ...“

24. April 2025, 11:00
Was ist Glauben, und was glauben wir? Darum geht es in dieser Umfrage auf Initiative der Aka- demie Völker und Kulturen der Steyler Missionare in ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns