In jeder Gemeinde habe ich neue Erfahrungen gesammelt. Interessante und freundliche Menschen kennengelernt und versucht, mit den schwierigen Gemeindemitgliedern zu Recht zu kommen. Auf jeden Fall weiß ich, dass es immer viele Wege gibt, etwas zu tun, dass mancher, der nörgelt, nur unzufrieden ist, weil er mit seinen Bedürfnissen nicht gesehen wird und dass es immer wieder jemanden gibt, der das scheinbar Unmögliche möglich macht.
Reich beschenkt gehe ich zufrieden aus Brauweiler weg. Auch wenn ich gute Freunde zurücklasse, so freue ich mich, auf die Herausforderungen in Siegburg und weiß nette Kollegen im Team. Gerne möchte ich neben Kita- und Schulgottesdiensten im Bereich Familienzentrum, Wortgottesdienste und Bibleart/ Journalling die Gemeinde, die aus vielen Orten besteht auf den Weg zu einer selbstverantwortlichen Gemeinde schicken. Im 21. Jahrhundert geht es nicht mehr darum versorgt zu werden, sondern eigene Ressourcen zu entdecken und aktiv zu werden, um als Gemeinde Jesu Christie zu leben.
Schauen wir also aufeinander mit liebevoll sorgenden Augen, dann bauen wir gemeinsam am Reich Gottes. Ich bin dabei …
1962 in Köln geboren und in Herz Jesu, am Ring katholisch aufgewachsen
1970-1983 Jugend in Köln-Porz verbracht, Gruppenleiterin, Pfarrjugendleitung, Dekanatsjugend, JU Liturgiekreis
1983-87 in KFH Mainz Praktische Theologie studiert mit dem Schwerpunkt „Junge Familien“
Diplomarbeit im Fach Medienpädagogik zum Thema: „Tanz als Medium in der Pastoralen Arbeit“
1987-88 Anerkennungsjahr in Frechen Nord: neben dem Kennenlernen der Gemeindearbeit Schwerpunkt: Kita, Firmung, Frauen, Familien
1988-90 Berufseinführung in Frechen- Königsdorf mit Schwerpunkt Junge Familien, Spielkreise, Taufvorbereitung, Frauen, Senioren, Bibeltage, halbes Jahr Babypause
1991 Aussendung in Altenberg
1993 halbes Jahr Babypause
Bis 1995 Frechen- Königsdorf
1995-96 Frechen-Habbelrath und Grefrath mit dem Schwerpunkt Kitas und Erstkommunion
1996-98 Erziehungspause
1998-2004 Frechen-Königsdorf und Buschbell: Erstkommunion, Taufvorbereitung, Familien, Senioren und Frauen
2004-2007 SB Rheinbach: Kontaktstunden in allen Grundschulen, Erstkommunion und Familienmessen
Ab 2007 SB Brauweiler/Geyen/Sinthern: Firmung, Kitas, Familienmessen, Frauen, Ökumene, Schützen, Wortgottesdienste, Bibelwochen, Beerdigungen, Trauerbesuchskreis
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr