Beerdigungen in Zeiten von Corona

15.04.20, 23:20
Kaplan Joaquim Wendland
Letzte Ehrerweisung (c) Martina Sedlaczek

Dieses Bild am Grab bei einem Begräbnis haben wir schon seit Wochen nicht mehr gesehen. Vom zur Zeit bestehenden Kontaktverbot sind auch die Begräbnisfeiern betroffen. Gottesdienstverbot bedeutet: Keine Totenmesse, keine Trauerfeier oder Verabschiedung in der Trauerhalle.
Alles muss unter freiem Himmel unter Einhaltung der üblichen Sicherheitsabstände stattfinden.

all-saints-3807221_by__cc0-gemeinfrei_ (c) Goranh, pixabay in Pfarrbriefservice

Daher kann nur eine begrenzte Anzahl Personen an der Beerdigung teilnehmen. Dies ist für die Familien teils sehr schwierig. Gute Freunde, die eine Stütze sein könnten, dürfen nicht dabei sein, manchmal muss sogar innerhalb der eigenen Familie ausgewählt werden, wer mitgehen kann und wer nicht. Das Ordnungsamt kommt bei jeder Beerdigung kontrollieren, ob nicht zu viele Menschen da sind und ob die Abstände eingehalten werden. In Siegburg klappt es gut, da Seelsorger und Bestatter mit drauf schauen und so gegenseitiges Vertrauen da ist.

Beerdigung (c) Irene Konrad in Pfarrbriefservice

Der Ablauf der Beerdigung unter diesen Bedingungen ist etwas anders als sonst. Einführung, Kyrie und Tagesgebet lese ich vor der Trauerhalle. Dann ziehen wir mit Kreuz und Weihwasser in Prozession (mit Abstand) zum Grab. Dort wird ein Abschnitt aus der Bibel gelesen, ich halte eine Ansprache. Fürbitten werden vorgetragen, ich segne das Grab und der Verstorbene wird beigesetzt. Dann beten alle miteinader das Vater unser und erbitten die ewige Ruhe und das ewige Licht für die Verstorbenen. Auf die sonst üblichen Beileidsbekundungen am Grab muss im Moment auch verzichtet werden. Schwierige Zeiten im Moment.

Der Tod stellt unsere Sehnsucht nach Leben auf eine existenzielle Probe. Gelingt es uns, durch unsere Sehnsucht, unseren Glauben ein Dahinter zu erhoffen und zu erahnen, dann öffnet sich eine Perspektive, die hineinstrahlt in unser Leben.  

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Weißer Sonntag

25. April 2025, 08:00
Für viele Kinder in unserer Gemeinde ist der weisse Sonntag ein besonderer Tag – der Tag der Erstkommunion.
Weiter lesen

„Wir glauben ...“

24. April 2025, 11:00
Was ist Glauben, und was glauben wir? Darum geht es in dieser Umfrage auf Initiative der Aka- demie Völker und Kulturen der Steyler Missionare in ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns