Heute, am ersten Advent, wurde in beiden Kirchen gleichzeitig mit einer kleinen Geschichte begonnen, die dann jeden weiteren Adventssonntag ein Stück weiter erzählt wird.
"Hier haben wir die Kerze mit Namen Frieden stehen. Groß und schön … noch brennt sie …" Mit diesen Worten wurden Kinder und Erwachsene dazu eingeladen inne zu halten und über oben stehende Fragen nachzudenken.
Neben der großen roten Friedenskerze steht ein Körbchen mit Teelichtern und der Aufschrrift Frieden. Die Kinder durften sich nach der Messe eines dieser kleinen Friedenslichter mit nach Hause nehmen. Es wurde ihnen gesagt: "Und wenn ihr im Laufe der Woche vielleicht irgendwann einmal das Gefühl habt ein klein wenig Frieden gestiftet zu haben (einen Streit geschlichtet vielleicht, oder sich mit der Schwestern oder dem Bruder, Mama oder Papa wieder vertragen zu haben), dann zündet dieses kleine Licht an. Es wird ein Zeichen sein, dass die Welt durch euer Zutun ein Stück heller geworden ist."
In zwei weiteren kleinen Körbchen sind Kärtchen und Stifte bereitgestellt. Wer mochte, durfte nach der Messe seine Gedanken zu den am Beginn gestellten Fragen auf ein Kärtchen schreiben. Ein Satz, ein Wort vielleicht - anonym.
Nächste Woche werden ein paar dieser Gedanken und Ideen zum Frieden vorlesen und dann an der großen Friedenskerze befestigt.
Zum Abschluss hieß es: "Stellen wir diese Adventswoche also in das Zeichen des Friedens. Nächste Woche dann, am 2. Advent, hören wir von der zweiten Kerze …"
Stellen wir diese Adventswoche also in das Zeichen des Glaubens.
Leise und traurig meldetet sich die dritte Kerze zu Wort:
„ Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich zur Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollten.“
Mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht gelöscht.
—> Was kann ICH tun, dass das Licht der Kerze „Liebe“ brennen bleibt?
—> Wie kann ich meinem Nächsten meine Liebe zeigen?
—> Was kann ich tun, dass Liebe nicht nur ein Wort bleibt?
Stellen wir diese dritte Adventswoche also in das Zeichen der Liebe.
==> Dort steht sie, die vierte Kerze: Zeichen unserer Hoffnung
Was ist für uns Christen die Hoffnung, die den Frieden, den Glauben und die Liebe in unserem Leben neu entflammen lässt?
Das Jesuskind in der Krippe!
Morgen wird es hineingelegt in die Krippe!
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr